Aufrufe
vor 1 Monat

Advanced Practice Nursing (M.Sc.) – Pflege zukunftssicher gestalten

  • Text
  • Pflege
  • Advanced
  • Nursing
  • Erweiterte
  • Zukunft
  • Pflegefachpersonen
  • Patientensicherheit
  • Gestalten
  • Saar
  • Pflegepraxis
Der neue berufsbegleitende Masterstudiengang „Advanced Practice Nursing“ (APN) an der Universität des Saarlandes qualifiziert Pflegefachpersonen für erweiterte Rollen in der klinischen Versorgung. Der viersemestrige Studiengang kombiniert wissenschaftliche Fundierung mit praxisnaher Spezialisierung in Bereichen wie Patientensicherheit, Prävention und interprofessioneller Versorgung. Mit dem Abschluss Master of Science in Nursing (M.Sc.) eröffnen sich vielfältige Karrierewege – von der fachlichen Leitung interprofessioneller Teams bis hin zur Mitgestaltung neuer Versorgungskonzepte. Das flexible Blended-Learning-Format ermöglicht eine optimale Vereinbarkeit von Studium und Beruf. www.uni-saarland.de/studieren/weiterbildung/master/advanced-practice-nursing-apn.html

©

© pexels-shkrabaanthony-7345474Studieninhalte:• Pflegewissenschaftliche Kompetenz & Forschung• Gesundheitssysteme & Patientensicherheit• Advanced Practice Nursing & Personenzentrierte Pflege• Erweiterte Pflegepraxis• Projektmanagement, Change Management & digitale Kompetenzen• Individuelle praktische Spezialisierung, z.B. im Bereich Pflegevon Menschen mit Demenz• Praktische SpezialisierungBerufliche Perspektiven:• Fachliche Leitungs- & Beratungsfunktionenim Gesundheitswesen• Spezialisierte Pflege, u.a. in Intensivmedizin, Onkologie,Kardiologie.• Forschung & Lehre im Bereich PflegewissenschaftDie Absolventinnen und Absolventen sind gefragte Pflegeexpertenin Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, medizinischenVersorgungszentren, Hochschulen

Jetzt in Ihre Zukunft investieren:Die zunehmende Komplexität in der Patientenversorgungerfordert innovative Konzepte. Der Master-StudiengangAdvanced Practice Nursing bereitetPflegefachpersonen gezielt auf anspruchsvolle Versorgungsaufgabenvor.Das berufsbegleitende Studium ermöglicht einefundierte Qualifikation parallel zur Berufstätigkeit.Absolventinnen und Absolventen gestalten patientenzentrierteKonzepte und tragen aktiv zur Weiterentwicklungder Pflegequalität bei.– Univ.-Prof. Dr. med. Michael Zemlin, MHBAInformationen zur Registrierungund Bewerbung:https://weiterbildung.uni-saarland.de