Das Zertifikatsprogramm Betreuung (Sachkundenachweis) an der Universität des Saarlandes richtet sich an Personen, die eine gesetzliche Betreuung übernehmen möchten und hierfür den gesetzlich geforderten Sachkundenachweis benötigen. Seit 2023 ist dieses Zertifikat für die Berufsbetreuung notwendig und wird bundesweit anerkannt (§ 5 Abs. 3 BtRegV).
Das Programm kombiniert Blended Learning, also Online- und Präsenzphasen, mit praxisorientierten Selbstlernmaterialien. Die Inhalte decken Themen wie Betreuungsführung, Recht der Unterbringung, Personensorge, Vermögenssorge sowie Sozialrecht ab. Geleitet von erfahrenen Praktiker
und Expert
aus der Justiz und dem Sozialwesen, ermöglicht das Programm eine flexible Studiengestaltung, die mit Beruf und Familie vereinbar ist.
Inhalte:
Betreuerbestellung und Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht
Rechtliche Rahmenbedingungen
Methoden der unterstützten Entscheidungsfindung
Sozialrechtliche Grundlagen
Kommunikation und Praxistransfer
Dauer und Kosten:
Dauer: 2 Semester
Kosten: 1.990 € (270 Stunden, aufgeteilt auf 11 Module)
Das Zertifikat qualifiziert dich als gesetzlicher Betreuer oder Betreuerin und kann auf den Weiterbildungsmaster Seniorenrecht (LL.M.) angerechnet werden.
Weitere Informationen findest du unter www.cecsaar.de.