© iStockphoto.com – PeopleImagesStudienformDas Zertifikat Betreuung bietet Blended Learning mit digitalemLehrmaterial und Präsenzphasen und spannenden Exkursionen.Die Lerninhalte stehen online in einem LernManagementSystemzur Verfügung. ProfessorInnen und ExpertInnenaus der Praxis, wie u.a. PräsidentInnen und DirektorInnen sowieRichter:innen von Landessozialgericht, Sozialgericht undAmtsgericht sowie RechtsanwältInnen, ÄrztInnen, BerufsbetreuerInnen,Coaches und SozialpädagogInnen.PrüfungDie Prüfungen werden am Ende der einzelnen Module digitalabsolviert.ZertifikatsabschlussDas Zertifikat schließt mit einem Universitätszertifikat ab.Der Sachkundenachweis im Zertifikat Betreuung qualifiziertSie als gesetzlicher Betreuer oder gesetzliche Betreuerin. DieLeistungen können für den in Konzeption befindlichen WeiterbildungsmasterSeniorenrecht (LL.M.) angerechnet werden.
© iStockphoto.com – Portra© iStockphoto.com – PortraDie Inhaltedes ZertifikatsDie Inhalte des des Zertifikats• • Betreuerbestellung und Zusammenarbeitmit dem Betreuungsgericht• • Betreuungsführung• • Recht der Unterbringungund ärztliche Zwangsmaßnahmen• • Personensorge 11• • Personensorge 22• • Vermögenssorge 11• • Vermögenssorge 22• • Sozialrecht 11 Kenntnisse des Sozialrechts• • Sozialrecht 22 Sozial und Hilfsstrukturen in in der Praxis• • Grundlagen der Kommunikation und Praxistransfer• • Betreuungsspezifische Kommunikation/Methoden der unterstützten Entscheidungsfindung
Laden...
Laden...