Aufrufe
vor 2 Monaten

Resilienz

  • Text
  • Resilienz
  • Saar
  • Teams
  • Digitalen
  • Transformation
  • Saarlandes
  • Umgehen
  • Berufsbegleitendes
  • Widerstandskraft
  • Krisen

© stock.adobe.com –

© stock.adobe.com – LiubomirResilienz – Erfolgreich mit Veränderungenund Stress umgehenBerufsbegleitendes Universitätszertifikat an derUniversität des SaarlandesStärken Sie Ihre Widerstandskraft in Zeiten des Wandels!Veränderungen, Krisen und Stresssituationen prägen denmodernen Arbeitsalltag. Doch wie gelingt es, mit diesenHerausforderungen souverän umzugehen? In unseremModul „Resilienz“ lernen Sie, wie Sie Ihre persönliche Belastbarkeitund die Widerstandskraft Ihres Teams und IhrerOrganisation nachhaltig steigern können.Anhand praxisnaher Fallbeispiele – von der Digitalen Transformationbis hin zu akuten Stresssituationen – erfahrenSie, welche Faktoren Resilienz beeinflussen und wie Siegezielt gegensteuern können. Sie entwickeln Methodenzur Stressbewältigung, Krisenprävention und mentalenStärke – sowohl für sich selbst als auch für Ihr Team.Nach Abschluss des Moduls können Sie:• Akute Stressfaktoren in Ihrer Organisation identifizierenund gezielt bewältigen.• Persönliche und systemische Resilienzfaktoren aktivstärken.• Veränderungen, Herausforderungen und Krisen mit mehremotionaler Stabilität und Selbstwirksamkeit meistern.• Techniken des systemischen Business Coachings nutzen,um Teams durch Unsicherheiten zu begleiten.

Warum Sie dabei sein sollten:Mentale Stärke und Belastbarkeit entwickeln: Erlernen Sie Strategien,um auch in herausfordernden Situationen handlungsfähigund leistungsfähig zu bleiben.Praxisnahe Weiterbildung: Arbeiten Sie mit echten Fallstudienund übertragen Sie das Gelernte direkt auf Ihre berufliche Praxis.Resilienz für Individuen und Teams: Schaffen Sie eine nachhaltigeUnternehmenskultur, die Stress abfedert und langfristigenErfolg sichert.Das Zertifikat im Überblick:ZulassungsvoraussetzungenEs sind keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich.Kosten und zeitlicher UmfangDas Universitätszertifikat wird jeweils im Sommersemesterangeboten Es kostet 1.699 € und dauert ein Semester.Das Gesamtprogramm umfasst 150 Stunden und besteht aus:• Vier Präsenzveranstaltungen (jeweils fünf Stunden),• Vier Onlineveranstaltungen (jeweils zwei Stunden),• Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen,• Durchführung eines Praxisprojekts mit Projektreport undAbschlusspräsentation.AbschlussUniversitätszertifikat (5 CP)