Aufrufe
vor 2 Monaten

Resilienz

  • Text
  • Resilienz
  • Saar
  • Teams
  • Digitalen
  • Transformation
  • Saarlandes
  • Umgehen
  • Berufsbegleitendes
  • Widerstandskraft
  • Krisen

© stock.adobe.com –

© stock.adobe.com – LiubomirBewerbung und Registrierung:Bitte senden Sie Ihre Bewerbung anCEC Saar (cecsaar@uni-saarland.de).StudienformDas Universitätszertifikat kombiniert Blended Learning mitPräsenzveranstaltungen und einem hohen Praxisanteil sowiedigitalen Lernformaten für eine flexible und effektive Lernerfahrung.Das sagen unsere Teilnehmenden:Das Zertifikat trifft den Nerv der Zeit, indem es hilft, mitnegativen Einflüssen besser umzugehen und schwierigeSituationen souverän zu meistern.– Katja F., AbteilungsleiterinRechnungsprüfung, GroßkonzernDank dieses Moduls habe ich gelernt, wie ich Stressfaktorenfrühzeitig erkenne und mein Team optimal daraufvorbereite.– Christoph M., Projektleiter,Mittelständisches Unternehmen

© stock.adobe.com – Studio Romantic© stock.adobe.com – Studio RomanticDie Inhalte des Zertifikats:Das Modul umfasst fünf Themenblöcke:• • Merkmale der digitalen Transformation• • Überblick über Resilienz und deren Wirkweisen• • Methodologien zur zur Steigerung der persönlichen und Team-Resilienz• • Anwendung der erlernten Methoden zur zur individuellenWeiterentwicklung• • (Selbst-)Führungskompetenzen im im Umgang mit VeränderungenWer kann teilnehmen?Für die die Teilnahme am am Zertifikat benötigen Sie Sie keine Hochschulzugangsberechtigung.Es Es richtet sich an an de, de, Teamleitungen und Führungskräfte insbesondere ausBranchen mit hohen Belastungen wie Logistik, Produktion,Gesundheitswesen, Behörden oder Mitarbeiten-Krisenmanagement.