Aufrufe
vor 3 Monaten

Seminarreihe Betreuung 2024

  • Text
  • Sachkundenachweis
  • Seminar
  • Zwangsmaßnahmen
  • Berufsbetreuer
  • Berufsbertreuung
  • Seminarreihe
  • Betreuung
Unsere kostenlose Seminarreihe zur rechtlichen Betreuung und Zwangsbehandlung bietet praxisnahe Einblicke in aktuelle Fragestellungen und richtet sich an Fachkräfte und Studierende gleichermaßen. Erfahrene Expertinnen und Experten aus der Praxis vermitteln wertvolles Wissen, um Handlungssicherheit im Berufsalltag zu gewährleisten.

Über die

Über die Seminarreihe Unsere kostenlose Seminarreihe zur rechtlichen Betreuung und Zwangsbehandlung bietet praxisnahe Einblicke in aktuelle Fragestellungen und richtet sich an Fachkräfte und Studierende gleichermaßen. Erfahrene Expertinnen und Experten aus der Praxis vermitteln wertvolles Wissen, um Handlungssicherheit im Berufsalltag zu gewährleisten. Diese praxisorientierten Veranstaltungen richten sich an: Mitarbeiter/innen der Betreuungsbehörden Mitarbeiter/innen der Unterbringungsbehörden Mitarbeiter/innen der Betreuungsvereine Berufsbetreuer/innen, Ärztinnen und Ärzte Studierende der Rechtswissenschaften Studierende der Medizin Studierende der sozialen Arbeit Das erwartet Sie Erfahrene Referenten aus der Praxis Praktische Handlungstipps für den Arbeitsalltag Spannende Fälle und neuste Rechtsprechung Kostenlose Teilnahme – vor Ort oder online Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung der Universität des Saarlandes, entweder für den einzelnen Termin oder für die gesamte Reihe.

Termine und Themen Fallsymposium: Geschlossene Unterbringung und Zwangsbehandlung 27. November 2024 | 18:00 - 19:30 Uhr. Anmeldung bis zum 13.11.2024 an weiterbildungrecht@uni-saarland.de Inhalt: Anhand von Fällen aus der betreuungsrechtlichen Praxis werden die aktuellen und spannenden Fragen der geschlossenen Unterbringung sowie der medizinischen Zwangsbehandlung anhand der höchstrichterlichen Rechtsprechung verständlich und praxistauglich erörtert. Ziel des Seminars ist es, Handlungssicherheit in diesem Bereich für Mitarbeiter/innen der Betreuungsbehörden, der Unterbringungsbehörden, der Betreuungsvereine, der Berufsbetreuer/innen sowie der Ärztinnen und Ärzte zu vermitteln. Gleichermaßen sollen Studierende der Rechtswissenschaften, der Medizin und der sozialen Arbeit angesprochen werden, die sich zukünftig eine Tätigkeit in den vorgenannten Berufsgruppen vorstellen können. Referent: Bernd Klasen, Betreuungsrichter und Direktor des Amtsgerichts in Homburg.