Aufrufe
vor 3 Monaten

Seminarreihe Betreuung 2024

  • Text
  • Sachkundenachweis
  • Seminar
  • Zwangsmaßnahmen
  • Berufsbetreuer
  • Berufsbertreuung
  • Seminarreihe
  • Betreuung
Unsere kostenlose Seminarreihe zur rechtlichen Betreuung und Zwangsbehandlung bietet praxisnahe Einblicke in aktuelle Fragestellungen und richtet sich an Fachkräfte und Studierende gleichermaßen. Erfahrene Expertinnen und Experten aus der Praxis vermitteln wertvolles Wissen, um Handlungssicherheit im Berufsalltag zu gewährleisten.

Termine und Themen

Termine und Themen Rechnungslegung und Berichtspflicht in der rechtlichen Betreuung 28. Mai 2025 | 18:00 - 19:30 Uhr Anmeldung bis zum 14.05.2025 an weiterbildungrecht@uni-saarland.de Inhalt: In der gerichtlichen Praxis stellen die Verpflichtungen zur Rechnungslegung von Betreuer/innen und zur Erstattung von Berichten bedeutende Bereiche dar. Es herrscht immer wieder Unsicherheit, wer verpflichtet ist, Rechnung zu legen und Berichte einzureichen. Ebenso bestehen große Unsicherheiten über den Inhalt und die Art und Weise, wie Rechnung zu legen und zu berichten ist. Ziel des Seminars ist es, Handlungssicherheit in diesem Bereich für Berufsbetreuer/innen, Mitarbeiter/innen der Betreuungsbehörden und der Betreuungsvereine herzustellen. Gleichermaßen sollen Studierende der Rechtswissenschaften und der sozialen Arbeit angesprochen werden, die sich zukünftig eine Tätigkeit in den vorgenannten Berufsgruppen vorstellen können. Referent:in: Dr. Gero Bieg, Betreuungsrichter und Vizepräsident des Amtsgerichts Saarbrücken, Jessica Hahn, Rechtspflegerin Amtsgericht St. Ingbert.

Allgemeine Information Alle Veranstaltungen finden sowohl vor Ort an der Universität des Saarlandes als auch online statt, sodass Sie flexibel teilnehmen können. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail: weiterbildung-recht@uni-saarland.de Bitte beachten Sie die Anmeldefristen für die einzelnen Seminare. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch! Ihr Team der Universität des Saarlandes Weiterbildung Recht Die Seminarreihe wird unterstützt durch