Aufrufe
vor 3 Monaten

Web Application Security (Universitätszertifikat)

  • Text
  • Defense in depth
  • Schwachstellenanalyse
  • Universitätszertifikat
  • Cybersecurity
  • Webanwendungen
  • It sicherheit
  • Web application security
  • Webapplikationen
  • Computersicherheit
  • Applikationen
Das Zertifikatsprogramm Web Application Security an der Universität des Saarlandes bietet dir eine fundierte Einführung in die IT-Sicherheit mit dem Schwerpunkt auf Webanwendungen. Du lernst, wie du potenzielle Schwachstellen identifizierst, wie du Angriffe analysierst und effektive Sicherheitsmaßnahmen implementierst. Dabei wirst du auch in die rechtlichen Rahmenbedingungen eingeführt, die für Webanwendungen relevant sind – von strafrechtlichen bis zu zivilrechtlichen Aspekten. Mit dem „Defense-in-Depth“-Ansatz erhältst du das Rüstzeug, um Webapplikationen umfassend zu schützen und Exploits abzuwehren. Das praxisnahe Zertifikat vermittelt dir neben theoretischem Wissen auch die Fähigkeit, Schwachstellen in bestehendem Code zu erkennen und zu beheben. Durch interaktive Übungen lernst du, Proof-of-Concept-Exploits zu entwickeln und Sicherheitslücken nachhaltig zu schließen. Highlights des Programms: Berufsbegleitend mit einem Universitätszertifikat Praxisorientierte Lernmethoden (Flipped Classroom, Präsenzwochenenden) Umfassende Einführung in rechtliche Grundlagen und IT-Sicherheitsmechanismen Kosten: 1999 € für ein Semester, 5 ECTS-Credits Du hast Fragen? Melde dich einfach beim Team des CEC Saar und lass dich beraten. Gestalte mit diesem Zertifikat deine berufliche Zukunft in der Websicherheit aktiv mit! Weitere Informationen findest du unter: www.cecsaar.de.

© stock.adobe.com –

© stock.adobe.com – KaterynaWeb Application Securityan der Universität des SaarlandesDas Modul „Web Application Security“ vermittelt grundlegendeKenntnisse in Computersicherheit mit Fokusauf Web-Applikationen. Es behandelt wichtige Sicherheitsproblemesowie Lösungsansätze und deckt auchrechtliche Aspekte wie strafrechtliche und zivilrechtlicheRahmenbedingungen ab. Zudem werden Organisationsanforderungenfür Web Security Compliance vorgestellt.Die Teilnehmenden erwerben Fähigkeiten zur Absicherungvon Webapplikationen. Sie lernen, Schwachstellen zuerkennen, Exploits zu entwickeln und ‚Defense-in-depth‘-Mechanismen anzuwenden.

Das Zertifikatim ÜberblickZulassungsvoraussetzungen für das ZertifikatsstudiumEs werden keine spezifischen Zulassungsvoraussetzungengefordert. Allerdings ist ein grundlegendes Verständnis vonIT-Sicherheit und bekannten Schutzzielen (z.B. Integrität, Vertraulichkeit)notwendig. Zudem sind Python-Grundkenntnissehilfreich, da Übungsaufgaben primär in Python gestaltet sind.Kosten und zeitlicher UmfangDie Gebühren für das Zertifikat betragen 1999.- €. Die Dauerdes Zertifikats erstreckt sich über 1 Semester und umfasst 5Credit Points. Die Wiederholungsgebühr beträgt 500.– €.Bewerbung und RegistrierungDie Bewerbung erfolgt formlos per E- Mail mit Angabe des vollständigenNamens, der Adresse, Telefonnummer und E -MailAdresse an:Giulia GovernaliE-Mail: cecsaar@uni-saarland.deDie Registrierung im Online Portal der Universitätdes Saarlandes erfolgt unter folgendem Link:sim.uni-saarland.de/bewerbung#/LogonFür die Registrierung zum Zertifikat erhalten Sie nach Zahlungseingangeine Zulassungsbescheinigung, welche Sie bei der Registrierungim Online-Portal hochladen können.